Wach- und Sicherheitsdienst

Der Wach- und Sicherheitsdienst unterstützt alle Einrichtungen im Internationalen Zentrum Wien (VIC).

Die Geschichte der Sicherheitsdienste im VIC geht auf die Anfänge der Internationalen Atomenergie-Organisation (IAEO) und der Organisation der Vereinten Nationen für industrielle Entwicklung (UNIDO) zurück. 1979, als beide Organisationen im Internationalen Zentrum Wien einzogen, wurden ihre jeweiligen Sicherheitseinheiten zusammengelegt, und die Verantwortung für die Sicherheit auf dem Gelände wurde dem Büro der Vereinten Nationen übertragen.

Aufgrund des extraterritorialen Status des VIC sind die österreichischen Behörden nicht befugt, auf dem Gelände des VIC tätig zu werden. Der Wach- und Sicherheitsdienst ist somit beauftragt, ein sicheres Umfeld für die Bediensteten aller in Wien ansässigen Organisationen, Delegierten, besuchenden Würdenträgerinnen und Würdenträger sowie sonstigen Gäste zu sorgen, indem sie rund um die Uhr Sicherheitsdienste bereitstellen, darunter Zugangskontrollen, die Bestimmung und Beseitigung möglicher Sicherheitsbedrohungen und von Brand- und sonstigen Risiken sowie die Bereitstellung von Brandschutz- und Notfallkapazitäten. Darüber hinaus nimmt der Wach- und Sicherheitsdienst Meldungen der Mitgliedstaaten über mögliche radiologische Notfälle, die außerhalb der normalen Arbeitszeit auftreten, entgegen und aktiviert das Notfallreaktionssystem der IAEO.

Organisationsstruktur

Wach- und Sicherheitsdienst
  • Wach- und Sicherheitsdienst
  • Unterstützungseinheit